Häufige Fragen – FAQ
Alles auf einen Blick

FAQ | Häufige Fragen zum Altstadthafen

Von der Buchung bis zur Tour: Antworten auf Ihre Fragen für eine reibungslose Fahrt

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Bootsverleih, unsere Liegeplätze und die Möglichkeiten, die Berliner Gewässer zu erkunden. Wir möchten Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich machen, damit Ihr Abenteuer auf Havel und Spree unproblematisch starten kann.

Wo kann ich den Altstadthafen Spandau kontaktieren?

Sie erreichen den Altstadthafen Spandau unter der Telefonnummer +49 (0)30 – 20 14 45 05 oder per E-Mail an info@altstadthafen-spandau.de.

Wo befindet sich der Altstadthafen Spandau?

Der Altstadthafen Spandau liegt in Berlin-Spandau und bietet Bootsverleih und Liegeplätze an der Frieda Arnheim Promenade in 13585 Berlin. Wir haben Ihnen hier eine Anfahrtskarte hinterlegt.

Wie viele Liegeplätze bietet der Altstadthafen Spandau an?

Der Altstadthafen Spandau verfügt über 40 Liegeplätze und fungiert als moderner Wasserwanderrastplatz. Mehr erfahren Sie hier.

Wie viele Gastliegeplätze sind verfügbar und welche Kosten fallen für Gastlieger an?

Der Altstadthafen Spandau bietet 15 Gastliegeplätze für Schiffe bis zu 15 Metern Länge. Für Boote länger als 6,00 m beträgt die Liegegebühr pro Nacht 2,00 Euro pro lfd. Meter zzgl. einer Personenumlage von 2,50 Euro pro Person. Die Personenumlage beinhaltet die Nutzung von Toiletten, Duschen, Wasser und Müll. Strom wird separat mit 1,00 € pro kWh abgerechnet. Für Tagesaufenthalte gibt es eine Pauschale von 5,00 Euro (bis 3 Stunden) oder 10,00 Euro (bis 5 Stunden).

Wie erreiche ich den Altstadthafen Spandau?

Der Altstadthafen ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von den Haltestellen Eiswerderstraße (am kürzesten), Klinikum Spandau oder Kirchhofstraße sind es nur wenige Minuten zu Fußweg bis zum Hafen. Nutzen Sie hierfür die Buslinien M36 und 136.

Welche Bootstouren kann vom Altstadthafen Spandau aus machen?

Neben der beliebten Drei-Seen-Tour und der Berlin City Tour können sie vom Altstadthafen aus etliche weitere Touren durch Berlin machen. Für eine Planung im Voraus empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Übersicht.

Welche Boote kann ich im Altstadthafen Spandau mieten?

Sie können eine Vielzahl von Booten mieten, darunter Sportyachten und Ausflugsboote (wie die Aqualine 690-Yachten) für Führerscheininhaber, sowie Daycruiser (wie die Aqualine 640 und „Sunny“) für Personen ohne Bootsführerschein. Zudem werden Tretboote, Ruderboote und das E-Floss „Pink Lady“ angeboten.

Welche Ausstattung und Services bieten die Liegeplätze im Altstadthafen Spandau?

Alle Liegeplätze verfügen über Seitenstege, Strom- und Wasseranschlüsse. Es gibt eine Fäkalienabsauganlage sowie moderne Sanitäranlagen. In der unmittelbaren Umgebung finden Sie zudem einen Lebensmitteldiscounter, Restaurants und Bäckereien. Mehr erfahren Sie hier.

Was kostet ein Dauerliegeplatz am Altstadthafen Spandau?

Der Monatspreis für einen Sommerliegeplatz berechnet sich nach der Formel: Länge x Breite x 10,00 Euro/m². Für den Typ 1 (max. 8,00 m x 3,50 m) gilt ein Mindestpreis von 800 Euro pro Saison. Für Winterliegeplätze ist die Formel: Länge x Breite x 4,00 Euro/m². Zusätzlich wird pro Saison eine Pauschale von 75,00 Euro für Strom, Wasser und Sanitäranlagen berechnet. Der tatsächliche Stromverbrauch (0,75 € pro kWh) wird am Saisonende separat abgerechnet. Wenn Sie einen Liegeplatz anfragen möchten, können Sie das über das Anfrageformular.

Was ist das Elektro-Floß „Pink Lady“?

Das E-Floss „Pink Lady“ ist unser neues, vollelektrisches Event-Floß – leise, nachhaltig und ideal für gesellige Ausflüge mit bis zu 15 Personen. Die gemütliche Sitzanordnung lädt dazu ein, gemeinsam Zeit zu genießen – ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Grill, Zubehör, Geschirr und Kühlboxen sind bei entsprechender Buchung mit an Bord. Geschlossene Getränke stellen wir ebenfalls bereit und kümmern uns auf Anfrage auch um Verpflegung.
Warum benötige ich ein Boot mit Funk, um in die Berliner Innenstadt zu fahren?

In der Berliner Innenstadt ist ein Boot mit Funk erforderlich, wenn Sie die Spree-Oder-Wasserstraße befahren möchten, insbesondere zwischen der Oberbaumbrücke und der Mühlendammschleuse sowie in bestimmten Bereichen zwischen 10.30 und 19 Uhr. Der Grund dafür ist die hohe Dichte an Berufsschifffahrt und die Notwendigkeit, sich mit anderen Schiffen abzustimmen und Gefahrensituationen zu vermeiden. Ein Funkgerät ermöglicht es, mit anderen Schiffen zu kommunizieren und wichtige Informationen über den Schiffsverkehr zu erhalten. Wenn Sie die Berlin City Tour machen möchten, ist ein Boot mit Funk also verpflichtend.

Muss ich mein Boot im Voraus reservieren oder kann ich spontan vorbeikommen?

Beides ist möglich. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Ihr Wunschboot zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist, empfehlen wir eine Reservierung einige Tage im Voraus. Wer lieber spontan vorbeikommt, muss gegebenenfalls mit Wartezeiten rechnen – oder im ungünstigsten Fall damit, dass kein Boot mehr frei ist. Eine Reservierung ein paar Wochen im Voraus ist in der Regel nicht nötig.

Kann ich ein Tretboot auch vor Ort mieten?

Ja, allerdings werden Online-Buchungen bzw. Reservierungen bevorzugt. Wer spontan vorbeikommen möchte, kann das also gerne tun – bitte beachten Sie jedoch, dass es dabei zu Wartezeiten kommen kann.

Kann ich am Altstadthafen Spandau auch Tretboote mieten?

Ja, wir vermieten online Tretboote für die Nutzungsdauer von 2 Stunden. Diese müssen vorab über unsere Tretboot-Seite bezahlt und gebucht werden.
Aber: Tretboote können stundenweise beliebig lang gemietet werden (nicht nur 2 Stunden). Online sind nur 2h-Fahrten buchbar. Spontan geht es dann flexibler. Wer also spontan vorbeikommen möchte, kann das ebenfalls gerne tun – bitte beachten Sie jedoch, dass es dabei zu Wartezeiten kommen kann.

Kann ich als Gastlieger einen Liegeplatz mieten?

Ja, der Altstadthafen Spandau bietet Liegeplätze sowohl für Gastlieger als auch für Dauerlieger an. Mehr erfahren Sie hier.

Hat der Altstadthafen Spandau auch Dauerliegeplätze?

Ja, der Altstadthafen Spandau bietet Dauerliegeplätze für die Sommer- und Wintersaison an. Die Sommersaison läuft vom 15.04. bis 15.10., die Wintersaison vom 15.10. bis 15.04. Im Winter werden Wasserliegeplätze mit Stromversorgung angeboten. Unser Hafengelände friert aufgrund der Lage an der Havel selten ein.

Hat der Altstadthafen einen Parkplatz? Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?

Zum Be- und Entladen können Sie direkt an den Steg fahren. Parkmöglichkeiten gibt es in der Umgebung oder in der Tiefgarage des Hotels Centrovital.

Gibt es geführte Touren ab dem Altstadthafen Spandau?

Derzeit bieten wir keine geführten Touren mit Skippern an. Wir haben Ihnen jedoch einige Routen zusammengestellt, die Sie selbstständig vom Altstadthafen aus befahren können.

Für wie viele Personen ist das Elektro-Floß „Pink Lady“ ausgelegt?

Das Elektro-Floß hat eine begrenzte Kapazität von maximal 15 Personen.

Darf ich meinen Hund mit auf das Boot nehmen?

Grundsätzlich sind Hunde erlaubt. Gerade auf unseren Tretbooten dürfen Hunde gerne mitfahren. Auf den Motorbooten ist die Mitnahme von Hunden ausschließlich im Rahmen des Tagesverleihs möglich – aufgrund des höheren Reinigungsaufwands können wir das bei kürzeren Mieten leider nicht anbieten.

Darf ich ein Boot mit Funk mieten?

In Berlin dürfen Boote mit Funk in der Regel von Personen gemietet werden, die im Besitz eines entsprechenden Funkzeugnisses sind. Für das Bedienen von Funkanlagen auf Booten ist entweder das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) oder das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (SRC) erforderlich, je nach Art des Funkdienstes. Boote mit Funk mieten ist im Altstadthafen Spandau auch möglich. Mehr Infos finden Sie hier.

Zusätzlich sind allgemeine Regeln für das Mieten und Führen von Booten zu beachten.

Benötige ich einen Bootsführerschein, um ein Boot zu mieten?

Nein, der Altstadthafen Spandau bietet sowohl Boote für Führerscheininhaber als auch führerscheinfreie Boote an. Für letztere erhalten Sie eine detaillierte Einweisung. Bitte beachten Sie, dass ausgewählte Touren ebenfalls nur mit Bootsführerschein möglich sind. Bei der Berlin City Bootstour benötigen Sie z.B. einen Führerschein, da die Tour ausschließlich mit unseren Booten mit Funk möglich ist.

Zufriedene Kunden

  • Google

    Ganz großartige Betreuung, Topp Boote. Hatten die Aqualine 690 und einen tollen Trip von Spandau nach Potsdam gehabt. Gerne wieder! Grüße an Herrn Schwabe & das gesamte Team!

    Ol Dee

    April 2025

  • Google

    Ein Super Team, sehr freundlich, hilfsbereit und zuverlässig Hatten gestern wieder eine super Fahrt auf der Pia⚓️😍 Danke für alles - wir kommen wie jedes Jahr immer wieder gern und [...]

    Lydia Riedl

    Mai 2025

  • Google

    Freundliche Bedienung und gute schnelle Einweisung.

    Max Bohn

    September 2023

Sie haben Interesse,
aber noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen weiter.

Nach oben